Zerteilte Zukünfte

203 | Die nächste Robotik-Revolution mit Oswald Berthold

Episode Summary

Roboter, hört die Signale! Nieder mit dem Kartesianischen Weltbild, der Trennung von Körper und Geist und der Vorstellung, dass Intelligenz allein auf abstrakten Denken beruhe. Wir brauchen eine Disruption in der Robotik, ein neues Verständnis von dem was wir als intelligentes Verhalten erachten – dem sensible Exploration und propriozeptive Motorik ebenso inhärent sind wie Kognition und Sprache. In dieser Folge konspirieren Patrick und Oswald Berthold, der Gründer des Robotik-Start-ups jetpack cognition lab, und nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Geschichte der Philosophie, begleitet von vegan befellten Haustierrobotern, bis an die Grenzen der Adaption des Unvorhersehbaren – und noch viel weiter.

Episode Notes

Roboter, hört die Signale! Nieder mit dem Kartesianischen Weltbild, der Trennung von Körper und Geist und der Vorstellung, dass Intelligenz allein auf abstrakten Denken beruhe. Wir brauchen eine Disruption in der Robotik, ein neues Verständnis von dem was wir als intelligentes Verhalten erachten – dem sensible Exploration und propriozeptive Motorik ebenso inhärent sind wie Kognition und Sprache.

In dieser Folge konspirieren Patrick und Oswald Berthold, der Gründer des Robotik-Start-ups jetpack cognition lab, und nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Geschichte der Philosophie, begleitet von vegan befellten Haustierrobotern, bis an die Grenzen der Adaption des Unvorhersehbaren – und noch viel weiter.

---

0:00 Intro über den großen Teich

0:38 Founder von jetpack cognition lab – dem verrücktesten Start-up Deutschlands [undisputed]

2:30 Auf einer einsamen Insel mit einem Roboter 

3:25 Körperlichkeit vs. Kognition am Apfel

4:53 Intelligenz vs. Perzeption – Sensomotorik

6:26 Von Transhumanismus & Existenzialismus, über Heideggers Gestell bis hin zu Embodiment & Embodied Mathematics

9:09 Wie baut man das in einen Roboter? Sprache & Wesen – KI & Robotik

10:06 Verstehen & Modelle – Grenzen des abstrakten Denkens und der Motorik

11:40 Die Weltverschwörung der Physik gegen die Menschheit

13:31 Schnelles Denken, Langsames Denken – Daniel Kahnemann

15:41 Rubberhand Illusion

16:59 Programmierte Propriozeption, Ermüdung und Neugier – Flatcat

19:55 Your next robot is a pet – pulsmoduliertes Schnurren

20:54 Grassroots Robotikrevolution – Adaption des Unvorhersehbaren

22:47 Disruptive Pflege- und Therapieroboter – sensible Exploration

25:37 Die Unverfügbarkeit des Todes

27:42 Outro

---

Jan Claas van Treeck, PhD | Techtheoretiker, Dozent an der Hochschule Fresenius Hamburg | LinkedIn

Patrick Buchholz | Kulturtechnologe & web3 Raumzeit Künstler | Linktree

David Friedrich | Sound Design & Audio-Engineering | Website

---

Quellen und weitere Informationen