In der aktuellen Folge kapert Patrick den Podcast und Jan mit seiner Alien-Begeisterung – vielleicht hat Wayne Schlegel angerufen? Sind die Aliens schon unter uns, waren sie es jemals? Oder sind Aliens am Ende nur ein kultureller Spiegel menschlicher Ängste?
In der aktuellen Folge kapert Patrick den Podcast und Jan mit seiner Alien-Begeisterung – vielleicht hat Wayne Schlegel angerufen? Sind die Aliens schon unter uns, waren sie es jemals? Oder sind Aliens am Ende nur ein kultureller Spiegel menschlicher Ängste?
Patrick und Jan diskutieren mathematische Alienwahrscheinschlichkeiten, Pareidolie und anthropozentrische Denkfaulheiten, Mondnazis und Ancient Aliens, und diverse außerirdische Verschwörungsmythen bis man sich fragt, welches Gras die Space Invaders geraucht haben. Und am Ende gibt es sogar so etwas wie ein Gewinnspiel – für die Freunde der Aliens.
---
0:00 Ein abgenötigter Gefallen (Intro)
0:36 Ufos, Kosmos, SETI, Voyager – alles muss raus!
3:08 Wie realistisch ist die Existenz von Aliens? Fermi-Paradox & Drake-Gleichung
4:48 Anthropozentrismus - wo fängt Leben an?
5:23 Poisson-Verteilung – wann ist Leben?
6:16 Radiowellen – ab wann sind wir kommunikationsfähig?
8:39 Wie groß ist das Universum?
10:11 Keine-Hände-keine-Kekse-Problem - Intelligenz
11:51 Technologie vs. Biologie – Kohlenstoffchauvinismus
13:10 Sind wir normal oder weird?
14:10 Dark-Forest-Theorie – Alien-Paranoia
16:38 Aliens in Science Fiction – das fürchterliche Andere
19:07 Die Erklärung für alles – Verschwörungstheorie und Apophänie
19:58 The Face of Mars – Gesichter-Erkennen
20:45 Pareidolie, „Irrenärzte“ und Gehirnscans
22:58 Erich von Däniken, Aldebaraner und Nazis auf dem Mond
24:07 Denkfaulheit und Selbstschmeichelei
25:33 Gewinnt ein Eis-Essen mit uns (Outro)
---
Jan Claas van Treeck, PhD | Techtheoretiker, Dozent an der Hochschule Fresenius Hamburg | LinkedIn
Patrick Buchholz | Kulturtechnologe & web3 Raumzeit Künstler | Linktree
David Friedrich | Sound Design & Audio-Engineering | Website
---