Zerteilte Zukünfte

309 | Mediennostalgie II (Digital Detox & Snobismus)

Episode Summary

Kann man aus der digitalen Welt flüchten? Zurück zur Natur, zum Wahren und Echten? Alles Quatsch, sagen Jan und Patrick. Ein verzweifelter Versuch von versnobten und klassistischen Intellektuellen, die sich nur von der digitalen Masse distinguieren wollen. Menschen neigen dazu ihre Identität um ihre Mediennutzung herum zu konstruieren, als Restauration der Gegenwart nach dem Vorbild einer vermeintlich weniger komplexen und romantisch verklärten Vergangenheit. Denn eigentlich ist auch das edle Weingeschäft, in dem wir uns persönlich beraten lassen, nur im Gefühlsbusiness. Und nebenbei ist der analoge Einzelhandel sowieso in die digitale Welt von Yelp, TripAdvisor und Google Maps-Bewertungen fest eingeschnürt – genauso wie die Menschen, die nur zum Digital Detox auf die Alm gehen können, weil es ihnen ihr Outlook-Kalender erlaubt, damit sie sich danach wieder voll leistungsfähig redigitalisieren können.

Episode Notes

Kann man aus der digitalen Welt flüchten? Zurück zur Natur, zum Wahren und Echten? Alles Quatsch, sagen Jan und Patrick. Ein verzweifelter Versuch von versnobten und klassistischen Intellektuellen, die sich nur von der digitalen Masse distinguieren wollen. Menschen neigen dazu ihre Identität um ihre Mediennutzung herum zu konstruieren, als Restauration der Gegenwart nach dem Vorbild einer vermeintlich weniger komplexen und romantisch verklärten Vergangenheit. Denn eigentlich ist auch das edle Weingeschäft, in dem wir uns persönlich beraten lassen, nur im Gefühlsbusiness. Und nebenbei ist der analoge Einzelhandel sowieso in die digitale Welt von Yelp, TripAdvisor und Google Maps-Bewertungen fest eingeschnürt – genauso wie die Menschen, die nur zum Digital Detox auf die Alm gehen können, weil es ihnen ihr Outlook-Kalender erlaubt, damit sie sich danach wieder voll leistungsfähig redigitalisieren können.

---

0:00 Hire the ZZ-Team (Intro)

0:50 Rückblick Teil 1

1:44 Digital Detox als Flucht vor der digitalen Welt

2:42 Technologieblindheit - Der Ausstieg ist nur der bessere Wiedereinstieg

4:24 Entgiftung, Sucht und Mediennutzung

5:31 Antidigitales Start-Up Retox

6:07 Identität als Medienreflexion und mediales Apriori

7:46 Rechte Werte als Mediennostalgie & politisierte Medien

9:14 Heidegger und der vorhandene Hammer, Fashwave & Surf-Nazis

10:40 Restaurative vs. reflektive Nostalgie & Die Drei ???

12:51 Skeuomorphismus & Medienmetaphern

15:29 McLuhan und Dinge, die Umwelt werden

16:44 Künstliche Knappheit bei Vinyl als distinguierter Snobismus

17:58 Noise Music und Kassette als en voguer Punk

18:39 Neue nachhaltige Geschäftsmodelle im Identitäts- und Gefühlsbusiness

20:31 Man kann der digitalen Welt nicht entfliehen

21:10 Klassismus, Intellektualismus, Snobismus vs. goldene Steaks in Dubai

22:58 Die Woodies oder doch NEOM? (Outro)

---

Jan Claas van Treeck, PhD | Techtheoretiker, Professor an der Hochschule Fresenius Hamburg | LinkedIn

Patrick Buchholz | Kulturtechnologe & KI-Autor | Linktree

David Friedrich | Sound Design & Audio-Engineering | LinkedIn

---

Dall-E Episodencover: “A smartphone being smashed by a hammer.”

Quellen und weitere Informationen:

Twitter: Wokal Distance

Wikipedia: Skeuomorph