Zerteilte Zukünfte

311 | ChatGPT Deepdive: Wie KI Wirtschaft und Bildung revolutioniert

Episode Summary

Deepdive ChatGPT: Auch genervt von Nerds, die Dir zum x-ten Mal erklären, wie genau Machine Learning und LLMs funktionieren, oder denen, die Dir in einem 10-Sekunden-TikTok die 15 besten AI-Tools aufschwatzen wollen, die Du JETZT benutzen musst? Patrick und Jan ziehen Bilanz nach einigen Wochen des Hypes rund um ChatGPT und andere generative KIs. Was ist der echte Impact? Was ist wirklich disruptiert worden? Angeblich steht mit ChatGPT ja das Ende der klassischen Schulbildung bevor, und keine Prüfung ist mehr ChatGPT-sicher! Oder taugen die KI-Erkennungstools wirklich etwas, um solche Plagiate zu finden? Und was ändert sich jetzt wirtschaftlich? Täglich werden neue Tools und Anwendungen in die Timelines gespült. Was sind echte Business Cases, was nur Eintagsfliegenhype? Wohin geht die Reise in den "20 Minutes into the Future"? Genug Fragen für eine lange Diskussion!

Episode Notes

Deepdive ChatGPT: Auch genervt von Nerds, die Dir zum x-ten Mal erklären, wie genau Machine Learning und LLMs funktionieren, oder denen, die Dir in einem 10-Sekunden-TikTok die 15 besten AI-Tools aufschwatzen wollen, die Du JETZT benutzen musst?

Patrick und Jan ziehen Bilanz nach einigen Wochen des Hypes rund um ChatGPT und andere generative KIs. Was ist der echte Impact? Was ist wirklich disruptiert worden? Angeblich steht mit ChatGPT ja das Ende der klassischen Schulbildung bevor, und keine Prüfung ist mehr ChatGPT-sicher! Oder taugen die KI-Erkennungstools wirklich etwas, um solche Plagiate zu finden? Und was ändert sich jetzt wirtschaftlich? Täglich werden neue Tools und Anwendungen in die Timelines gespült. Was sind echte Business Cases, was nur Eintagsfliegenhype?

Wohin geht die Reise in den "20 Minutes into the Future"? Genug Fragen für eine lange Diskussion!

---

0:00 Wer zur Hölle ist Klaus? (KI-Stimmen-Intro)

1:10 ChatGPT, schon wieder? Das machen doch alle gerade!

1:58 Die lange Widmung - die ultimative Analyse

---

3:06 Prompten, Befehle, Anweisungen, Rollenzuweisung & Prompt Engineering

5:37 Das Problem des Bewusstseins – oder ChatGPTs Selbstverständnis / Selbstreflektion 

6:42 ChatGPT austricksen und Rollen zuweisen (GitHub)

7:42 Intelligenz & Vorstellungskraft: Was wäre wenn / sich in jemanden hineinversetzen

9:02 Kooperation von Affen, soziale Intelligenz & reziprokes Handeln

---

10:40 Neue Denk- & Möglichkeitsräume der Maschine mit / trotz angelegten Zügeln

12:02 Die Schranken der KI umgehen (cheaten) – OpenAIs Regeln aushebeln

13:31 Menschliche Kunst (oder Comedy) ist frei und darf alles – Umgang mit der KI als Kunst

16:06 Menschliche Wahrheiten, Bias, und wo Koranverbrennung erlaubt ist und wo nicht

---

17:52 Vorbestimmten Erwartungen, harte Regeln & hard constraints

19:43 Mythisierung und der Reiz des Verbotenen

20:45 Die Maschine als Spiegel für die eigene menschliche Fehlbarkeit

22:34 Der ultimative Hack: ChatGPT als DAN (Do anything now!)

---

25:43 Trainieren des Systems, User-Anfragen & Datengedächtnis

27:51 Parametrisierung, Zugriff auf die eigene Programmierung & Wahrscheinlichkeit

30:19 Logik, Unsicherheit, Syllogismus, if-then & Entscheidungsfindung

32:42 Kontextsensible Vorhersage & Ironie als Datenpunkt statt anthropozentrische Metapher

34:24 Determinismus vs. Phänomenologie, Selbstähnlichkeit & Randomisierung

---

37:21 ChatGPT im Bildungswesen – die Plagiate kommen – alles verbieten!1!11!

39:55 Was ist denn eigentlich ein Plagiat? Ist ChatGPT Ghostwriting?

42:37 Word Autokorrektur, Eigenständigkeitserklärung & Täuschungsversuch

44:09 ChatGPT-Vortrag an der Fresenius Hochschule Hamburg

46:42 Der Taschenrechner, Agora statt Audimax & Bulimie-Lernen

49:11 Dumme Fragen, kritisches Denken & Lernen

51:33 Platon 5.0: Schreiben macht dumm & die verderbte Jugend

53:07 Hausarbeiten sind obsolet oder Schreiben mit ChatGPT

---

55:14 Der große Plagiatsfinder- und KI-Detektions-Test

56:32 Generisches Schreiben ist „most likely human“

58:46 Universitäre Grundlagenforschung vs. Industrie-Innovation

1:00:30 Präzedenzfall KI-Plagiat & Prüfungsordnung

---

1:03:22 KI-Anwendungen aus der Wirtschaft – ChatGPT Konkurrenz

1:05:51 Code Red: Ist Googles Geschäftsmodell in Gefahr?

1:07:14 Der neueste KI-Hype – Wie nachhaltig sind die (API-) Business-Cases?

1:11:18 Parallele zur Dotcom-Blase & eigentlich ist ChatGPT egal

---

1:12:30 Was bringt die Zukunft? (Oder auch nicht, #e-health #deutschlandbashing)

1:13:38 Spezifische KI-Anwendungen als persönlicher Assistent

1:15:46 Cathy Woods Zukunftsvision (inspo)

1:17:25 Die Verflachung der Welt im KI-Meer & die nächste Freudsche Kränkung

---

Jan Claas van Treeck, PhD | Techtheoretiker, Professor an der Hochschule Fresenius Hamburg | LinkedIn

Patrick Buchholz | Kulturtechnologe & KI-Autor | Linktree

David Friedrich | Sound Design & Audio-Engineering | LinkedIn

---

Dall-E Episodencover: “Michelangelo's "Creation of Adam" but with a robot hand and a human hand.”

Quellen und weitere Informationen:

GitHub: f/awesome-chatgpt-prompts (ganz nach unten scrollen)

LinkedIn, KI-Campus, Doris Weßels, Aljoscha Burchardt, Stefan Göllner: Wie verändern KI-Chatbots die Bildung?

LinkedIn, Patrick Glauner: The EU will effectively ban ChatGPT

LinkedIn, Inga Dransfeld-Haase und Cawa Younosi: Chat GPT für Bewerbungsanschreiben

LinkedIn, Nina Weimann-Sandig: ChatGPT verbieten oder nutzen?

LinkedIn, Tina Kluewer: AI, yes please!

Twitter, John Nay: Percent of large-scale AI results coming from academia

Twitter, Tivadar Danka: Probability is the logic of science

Twitter, David Manheim: One of the key features of human consciousness is the ability to self-reflect

LinkedIn, Assaf Yablon: Amazon outperforms GPT-3.5 by 16%

LinkedIn, Artur Kosch: Mit ChatGPT Texte nach TF*IDF schreiben

LinkedIn, Jan Claas van Treeck: ChatGPT besteht US Medical Licensing Exam

LinkedIn, Patrick Buchholz: Auszüge aus "What Is ChatGPT Doing … and Why Does It Work?" von Stephen Wolfram

LinkedIn, Jan Claas van Treeck, Patrick Buchholz: KickOff-Crossover-Veranstaltung an der Hochschule Fresenius Campus Hamburg