Zerteilte Zukünfte

104 | AR/VR - Zuckerbergs Badehose

Episode Summary

Meinte er das ernst? Glaubt Mark Zuckerberg wirklich, wir alle wollten einen Second Life-Neuaufguss mit niedlichen Avataren im VR-Businessmeeting? Oder ist das mit dem Metaverse nicht eher ein Fall für die Augmented Reality, in der alles mit einer Datenschicht überzogen werden kann? Patrick und Jan erkunden die Möglichkeiten und imaginieren die Business-Cases irgendwo zwischen Travis Scotts Fortnite-Konzert und dem Internet für Rentner. Das alles klingt noch ein bisschen nach träumerischer Science-Fiction, jedoch - egal wie es am Ende kommt - das Venture-Capital hat sich schon entschieden und setzt aufs Metaverse.

Episode Notes

Meinte er das ernst? Glaubt Mark Zuckerberg wirklich, wir alle wollten einen Second Life-Neuaufguss mit niedlichen Avataren im VR-Businessmeeting?

Oder ist das mit dem Metaverse nicht eher ein Fall für die Augmented Reality, in der alles mit einer Datenschicht überzogen werden kann? Patrick und Jan erkunden die Möglichkeiten und imaginieren die Business-Cases irgendwo zwischen Travis Scotts Fortnite-Konzert und dem Internet für Rentner.

Wir alle erinnern uns jedenfalls an Pokémon Go und wie wir mit unseren Handys versucht haben ein Rattfratz auf dem Bürgersteig zu fangen. Allerdings geht die Idee von AR noch viel weiter: Die Bildschirme werden den Kontaktlinsen weichen, das haptische Interface wird ins Sichtfeld übertragen werden. Ein Cochlea-Implantat könnte uns akustisch vor lautlos herannahenden Teslas oder durch einen Piepston vor gefährlicher Strahlung warnen. Die Business-Cases sind, sofern alle Geräte über gemeinsame Standards vernetzt sind, unendlich.

Das alles klingt noch ein bisschen nach träumerischer Science-Fiction, jedoch sind dies genau die Dinge in die jetzt schon Milliarden investiert werden. Zuckerberg benennt facebook zu Meta um, Microsoft kauft den Spieleentwickler Activision Blizzard und Nike übernimmt die NFT-Firma RTFKT. Funkensprühende Cyber-Sneaker? Shut up and take my money! Derweil entwickelt Apple eine eigene AR-Brille und stattet seine neuesten iPhones bereits mit LIDAR-Sensoren aus, die die Umgebung mit Infrarotstrahlen abtasten, damit wir den Fliesentisch in unser Wohnzimmer projizieren können bevor wir ihn kaufen.

Egal wie es am Ende kommt, das Venture-Capital hat sich schon entschieden und setzt aufs Metaverse.

---

Jan Claas van Treeck, PhD (Techtheoretiker, Dozent an der Hochschule Fresenius Hamburg) Twitter: @jcvantreeck

Patrick Buchholz (Medienwissenschaftler & NFT Künstler) Twitter: @pb_cultech

David Friedrich (Sound Design & Audio-Engineering) Website: www.davids-digital.me

---

Quellen und weitere Informationen